DRK-Heinerfest-Einsatz: Im Notfall schnell Hilfe vor Ort
Bis zu 65 ehrenamtliche DRK-Einsatzkräfte leisten täglich Sanitätsdienst – Ludwigsmonument wieder geöffnet

Während Gäste am kommenden Wochenende das Heinerfest in vollen Zügen genießen, leisten täglich bis zu 65 Einsatzkräfte des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Stadt ehrenamtlich Sanitätsdienste. Moderne medizinische und technische Ausstattung, mehrere Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und eine große Anzahl ausgebildeter Sanitäter sowie Notärzte stehen bei medizinischen Notfällen alle fünf Festtage zur Verfügung. Auch in kritischen Situationen können so schnell lebensrettende Maßnahmen ergriffen werden. Sanitätsdienstlich ausgebildete Einsatzkräfte von der DRK-Bergwacht Darmstadt-Dieburg helfen ebenfalls mit. Darüber hinaus sind als Backup ein Gerätewagen-Sanität, zwei Gerätewagen-Technik mit Stromanhänger sowie einen Einsatzleitwagen des DRK-Katastrophenschutzes vor Ort, um gegebenenfalls auf größere Schadenslagen direkt reagieren zu können. Für das große Innenstadtfest wurde bereits vor Wochen unter Federführung des Fördervereins Darmstädter Heiner e. V. und unter Mitwirkung von Feuerwehr, Polizei, dem Ordnungsamt der Stadt Darmstadt und den DRK-Leitungskräften ein detailliertes Einsatzkonzept erstellt.
DRK-Unfallhilfestellen und Notfallnummer
Medizinische Hilfe erhalten Festbesucher an zwei DRK-Unfallhilfestellen: im medizinischen Zentrum im Darmstadtium und am Luisenplatz direkt am Ludwigsmonument. Erreichbar ist das DRK über die Notfallnummer 06151 3841621, die ab Donnerstag, den 29. Juni, bis einschließlich Montag, den 3. Juli, freigeschaltet ist. DRK-Einsatzkräfte gehen regelmäßig in Fußtrupps auf Streife über das Festgelände. In vielen Fällen sind sie so bereits zur Stelle, bevor ein Hilferuf nötig wird. Selbstverständlich sind auch die regulären Notrufnummern der Feuerwehr und des Rettungsdienstes 112 sowie der Polizei 110 gültig.
Wickelraum und DRK-Armbänder für Kinder
Im medizinischen Zentrum im Darmstadtium können Familien mit Kleinkindern bei Bedarf einen Wickelraum nutzen. Außerdem verteilt das DRK wieder DRK-Armbänder für Kinder, die bei beiden DRK-Unfallhilfestellen erhältlich sind. Auf den Bändchen können Eltern ihre Mobiltelefonnummern eintragen. Sollte ein Kind tatsächlich verloren gehen, kann es so schnell wiedergefunden werden. In diesem Fall kann das Kind in der DRK-Kinderbetreuungsstelle im Darmstadtium abgegeben werden.
Ludwigsmonument während des Heinerfests täglich geöffnet
Ein besonderes Highlight für viele Festgäste ist die Öffnung des Ludwigmonuments, für die traditionell das DRK verantwortlich ist. Von der Aussichtsplattform in 30 Meter Höhe haben Besucher einen herrlichen Blick über das Heinerfest und weit über Darmstadt hinaus. Öffnungszeiten zum Heinerfest sind Donnerstag 18 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag jeweils 18 bis 24 Uhr, Sonntag 14 bis 23 Uhr und Montag 17 bis 23 Uhr. Mit den Eintrittsgeldern wird die gemeinnützige Arbeit der ehrenamtlichen Helfer in den DRK-Ortsvereinen gefördert.
Weitere Informationen zum DRK-Heinerfest-Einsatz unter www.drk-darmstadt.de sowie auf den Social-Media-Kanälen facebook.com/drkdarmstadt und Instagram unter @drk_darmstadt.