Angenehme Akustik in der DRK-Tagespflege
DRK-Tageszentrum Darmstadt-Mitte optimiert Akustik mit Unterstützung der Share Value Stiftung
Das Leben ist voller Geräusche. Sie helfen, sich in der Welt zu orientieren. Sie können angenehm sein, aber auch zu Stress führen. Große Räume haben oft das das Problem, dass die Raumakustik nicht optimal und durch einen hohen Grund-Lautstärkepegel geprägt ist. Dadurch wird das Hören schlechter und das Reden lauter, wodurch die Hörschwelle noch weiter ansteigt und das Reden nochmals lauter wird. Gerade bei älteren Menschen, deren Hörfähigkeit aufgrund des Alters vermindert ist, erzeugt eine laute Geräuschkulisse Stress. Eine besondere Belastung entsteht auch für Menschen, die Hörgeräte tragen. Dramatisch kann sich eine akustische Reizüberflutung bei an Demenz erkrankten Menschen auswirken. „Menschen mit Demenz können krankheitsbedingt oftmals die Fähigkeit verlieren, Wichtiges von Unwichtigem zu unterschieden. Durch kognitive Einschränkungen können Geräusche fehlinterpretiert werden. Dies wiederum kann bei demenziell erkrankten Menschen zu Überstimulation, Unruhe, manchmal auch aggressivem oder andersherum zum inneren Rückzug und zur Teilnahmslosigkeit führen“, erläutert Heike Kasten, Einrichtungsleitung der drei DRK-Tageszentren in Arheilgen, Darmstadt-Mitte und Eberstadt. „Wir freuen uns daher sehr, dass wir unsere neueste Tagespflegeeinrichtung in der Innenstadt mit finanzieller Unterstützung der Share Value Stiftung mit einer optimalen Raumakustik ausstatten konnten.“ Seit Anfang Februar sorgen schallabsorbierende Deckenpaneelen von AkustikArts für eine angenehme Hörsituation, wodurch die Aufenthaltsqualität in der Einrichtung nochmals gesteigert wurde.
In den DRK-Tageszentren werden jeweils täglich bis zu 15 Personen durch Pflegefachkräfte, Alltagsbegleiter und weitere, geschulte Hilfskräfte betreut. Es wird gemeinsam gefrühstückt und zu Mittag gegessen, gespielt, gesungen oder sich kreativ beschäftigt. „Die Tagesgestaltung ist ein Teilaspekt der Tagespflege, bei dem unter anderem das Gedächtnis und die Mobilität von hilfe- bzw. pflegedürftigen Menschen trainiert wird“, sagt Heike Kasten. „Für all diese Aktivitäten ist eine optimale Hörsituation fundamental, damit Menschen mit Einschränkungen nicht von einem akustischen Geschehen überwältigt werden.“
Tagespflege ist ein wertvoller Baustein der häuslichen Pflege. Während Menschen mit Hilfebedarf nach ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen betreut werden, entlastet Tagespflege zugleich pflegende Angehörigen, indem sie Zeit für sich gewinnen – zum Beispiel, um ihrem Beruf oder privaten Terminen nachzugehen oder einfach ihre eigenen Energiereserven aufzutanken. Das DRK Darmstadt betreut seit fast 20 Jahren Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf und unterstützt deren Angehörige. Wie oft die Tagespflege in Anspruch genommen wird, richtet sich nach den Vorstellungen und Wünschen der Angehörigen.