Menschen gehen – Daten bleiben
Vortrag von Andrea Steinbach, Juristin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, am 31.03.2025 um 19 Uhr in der Begnungsstätte der DRK Aktive Senioren Wixhausen, Ostendstraße 27-29, 64291 Wixhausen

(rb) In einer von Digitalisierung geprägten Welt hinterlassen wir nicht nur physische Besitztümer, sondern auch zahlreiche digitale Spuren: das „digitale Erbe“. Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt. Konten werden online geführt und Zugangsdaten im Internet verwaltet. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind in sozialen Netzwerken aktiv oder sind zu Hause vernetzt (Stichwort Smart Home). Doch was passiert nach dem Tod mit den persönlichen Daten?
Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen. Oft sind große Hindernisse seitens der Provider zu überwinden. Was gehört zum digitalen Nachlass? Wie sollte man vorsorgen? Was müssen Erben beachten?
Im Vortrag "Menschen gehen - Daten bleiben" beantwortet Andrea Steinbach, Juristin bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, die wichtigsten Fragen rund um den digitalen Nachlass. Dieser findet in der Begegnungsstätte der „DRK Aktiven Senioren Wixhausen“ statt.
Eintritt ist frei – Spenden für den Vortrag sind willkommen.
Weitere Informationen zu den DRK Aktiven Senioren Wixhausen unter: aktive-senioren.wixhausen.org