„Ich hätte nie gedacht, in ein Ehrenamt einzusteigen“
Ehrenamt beim Jugendrotkreuz in Darmstadt – Servicestelle Ehrenamt des DRK Darmstadt hilft, das richtige Engagement zu finden

Beim DRK in Darmstadt sind über 600 Darmstädter Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich aktiv: im DRK-Bevölkerungsschutz, in der sozialen Arbeit oder im DRK-Kleiderladen, um ein paar Beispiele zu nennen. Manche von ihnen sind seit Jahrzehnten dem Roten Kreuz verbunden. Andere lernen die Arbeit und die Leistungen des Roten Kreuzes im Rahmen eines Ehrenamtes ganz neu kennen, so wie Ramon Odenbach. Seine Geschichte, wie er zum Roten Kreuz in Darmstadt kam, möchte der DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e. V. anlässlich des Tags des freiwilligen Engagements am 5. Dezember vorstellen:
Seit Anfang Oktober gibt es in Wixhausen eine neue Kinder- und Jugendgruppe des Darmstädter Jugendrotkreuzes (JRK). Die Gruppe wird ehrenamtlich geleitet von Ramon Odenbach und Yannik Wirth, unterstützt von Saskia Zimmermann. Während Yannik Wirth und Saskia Zimmermann seit Kindesbeinen an beim JRK aktiv sind, ist Ramon Odenbach ganz neu beim Roten Kreuz. Der 25-Jährige ist ursprünglich zum Film-Studium nach Darmstadt gekommen, bis er gemerkt hat, dass ihn seine Wirkung dort nicht erfüllt. Auf der Suche nach einer neuen Aufgabe, die in jedem Fall in der sozialen Arbeit verortet sein sollte, ist er auf der Webseite des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Stadt e. V. auf das ehrenamtliche Job-Profil der JRK-Gruppenleitung gestoßen. „Ich hatte vorher bereits in einem Jugendhaus hospitiert und dort etwas Erfahrung gesammelt. Also habe mich darauf beworben.“
Im nächsten Schritt folgte die Vorstellung bei der Servicestelle Ehrenamt des DRK Darmstadt. Diese klärt in der Regel, welches Engagementprofil am besten passen könnte. Beim DRK in Darmstadt gibt es zahlreiche Möglichkeiten, freiwillig mitzuarbeiten: im Bevölkerungsschutz, im Bereich Kinder- und Jugendliche, bei Aktivitäten für ältere Menschen, in der Integrationsarbeit oder auch in der Organisation selbst. Manche Interessenten schnuppern dabei in unterschiedliche Bereiche hinein. Bei Ramon Odenbach war das Interesse klar gelagert. Insofern ging es als nächstes zum Vorstellungsgespräch mit der JRK-Kreisleiterin Annika Belloff und im Anschluss in eine sechstägige Ausbildung zum Jugendleiter.
Inzwischen hat Ramon Odenbach schon mehrere Gruppenstunden in der Kinder- und Jugendgruppe in Wixhausen geleitet. „Leider müssen wir aufgrund von Corona und der aktuell immer schwieriger werdenden Lage auf Präsenzgruppenstunden verzichten. Wir haben aber für die Kinder Kisten unter anderem mit Bastelideen vorbereitet, die wir dann online mit ihnen durchgehen werden.“ Mit hoffnungsvollem Blick auf das kommende Jahr werde schon eifrig am JRK-Summercamp 2022 und an weiteren Ausflügen geplant.
„Ich hätte nie gedacht, mal so in ein Ehrenamt einzusteigen“, resümiert Ramon Odenbach. Er ist nicht nur begeistert von seinem neuen Wirkungskreis, sondern auch von den Weiterbildungsmöglichkeiten – gerade in der Ersten Hilfe. Den Grundkurs habe er bereits absolviert, Erste Hilfe am Kind würde er gern als nächstes machen. Aber nicht zuletzt hätten ihn die Werte und Grundsätze der Organisation überzeugt. „Ich halte sie gerade in der heutigen Zeit für sehr wichtig.“ Und das DRK in Darmstadt freut sich sehr, einen weiteren hoch engagierten Menschen wie Ramon Odenbach in seinen Reihen zu haben.
Ehrenamt bei DRK in Darmstadt
Wer sich für ein DRK-Ehrenamt interessiert, findet einen Überblick über die Ehrenamtsprofile unter www.drk-darmstadt.de/mitwirken/ehrenamtlich-engagieren/. Ansprechpartnerin der Servicestelle Ehrenamt ist Annabell Schreiber, E-Mail: ehrenamt(at)drk-darmstadt.de. Tel. 06151/3606657.