Elf ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Darmstadt leisten formlos humanitäre Hilfe für 50 Geflüchtete
45 ehrenamtliche DRK-Einsatzkräfte bauen am Wochenende Notunterkunft in Wixhausen auf

Am Donnerstagabend erreichte das Deutsche Rote Kreuz in Darmstadt einen Hilferuf des Darmstädter Greet Hotels: 50 geflüchtete Menschen aus der Ukraine, von Kleinkindern bis zu hoch Betagten, wurden erwartet. „Da Einsätze, die den Ukraine-Konflikt betreffen, vom DRK-Landesverband Hessen in Wiesbaden genehmigt sind, konnten elf ehrenamtliche Einsatzkräfte des DRK Darmstadt Freitagnacht direkt formlos humanitäre Hilfe leisten und das Hotel-Team beim Empfang der Geflüchteten unterstützen“, sagten Marcel Büchner und Manuel Kamp, Verantwortliche für das Krisenmanagement (VKM) des DRK-Kreisverbands Darmstadt Stadt e. V. Die Menschen wurden registriert und auf Covid getestet. Medizinische Notwendigkeiten wurden ermittelt und den Ankommenden wichtige Informationen über Corona-Maßnahmen, Brandschutz und wichtige Notrufnummern ausgehändigt. Drei Einsatzkräfte sprechen Ukrainisch und halfen beim Dolmetschen. Der Einsatz dauerte rund vier Stunden.
Der aktuelle Bedarf an Plätzen in Notunterkünften zur Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine steigt stetig. Deshalb bauen ab heute bis Sonntag ehrenamtliche DRK-Einsatzkräfte unter der Leitung der Feuerwehr Darmstadt vorsorglich eine Notunterkunft im Bürgermeister-Pohl-Haus in Wixhausen auf. Der Einsatzbefehl erfolgte als Amtshilfe auf kommunaler Ebene. Die Planung wurde bereits im Vorfeld durch die Feuerwehr als untere Katastrophenschutzbehörde der Stadt Darmstadt übernommen. „Für den Auftrag sind jeweils 15 ehrenamtliche DRK-Einsatzkräfte pro Tag vor Ort“, erläutern Marcel Büchner und Manuel Kamp. Die VKM koordinieren Maßnahmen und Einsätze, die das DRK in Darmstadt unter der Vorgabe der Katastrophenschutzbehörde erbringen.
Das DRK bittet eindringlich, zurzeit von Sachspenden abzusehen. „Wir wissen, dass der Wunsch, den in Not geratenen Menschen Unterstützung zu bieten, groß ist. Aber es ist wichtig, dass die Hilfe für die Geflüchteten koordiniert erfolgt. Gut gemeinte Sachspenden behindern zurzeit die Abläufe. Das DRK informiert über einen Aufruf, wenn Sachspenden benötigt werden.“ Für Geldspenden für die Ukraine-Nothilfe hat das DRK einen zentralen Spendenzweck eingerichtet: IBAN: DE63370205000005023307, BIC: BFSWDE33XXX, Stichwort: Nothilfe Ukraine.
In den Darmstädter DRK-Ortsvereinen leisten rund 540 Mitglieder ehrenamtliche Rotkreuzarbeit. Gut ausgebildet stellen sie die Bereitschaften für den Katastrophenschutz, unterstützen Stadt und Land in Krisenzeiten, leisten Sanitätsdienste bei Veranstaltungen oder wirken bei Blutspenden mit. Wer sich für ein Ehrenamt im DRK-Bevölkerungsschutz interessiert, findet Informationen unter www.drk-darmstadt.de/mach-den-unterschied.