DRK-Rückholschutz holt im Notfall Urlauber nach Hause zurück
DRK-Reiserückholdienst ist Teil einer DRK-Fördermitgliedschaft

Viele Menschen sehnen sich nach Urlaub in einem anderen Land. Zurzeit ist das Reisen auch wieder möglich. Doch schnell kann ein Urlaub unerwartet durch einen Unfall oder eine schwere Erkrankung enden. Was aber, wenn eine Verständigung in der Sprache des Reiselandes nur schwer möglich ist? Auch entspricht die medizinische Versorgung in einem Urlaubsland nicht immer deutschem Standard. Eine Verlegung nach Deutschland – zur besseren medizinischen Versorgung – tragen die gesetzlichen Krankenkassen im Regelfall selbst im medizinischen Notfall nicht. Rotkreuz-Mitglieder genießen an dieser Stelle die Vorteile ihrer weltweit auf professionelle Hilfe spezialisierten Organisation. Der DRK Flugdienst holt Mitglieder bei einem Unfall oder einer schweren Erkrankung sicher und medizinisch optimal betreut zurück nach Hause. „Der DRK-Rückholschutz gilt ohne Altersbegrenzung, es erfolgt kein Ausschluss bei Vorerkrankungen und Ehe- bzw. Lebenspartner sowie Kinder, für die es Kindergeld gibt, sind ebenfalls mit abgesichert. Die Leistungen des DRK-Reiserückholdienstes sind Teil einer Mitgliedschaft in unserem DRK-Kreisverband. Eine Fördermitgliedschaft ist bereits ab 36 Euro im Jahr möglich. Mit dem Beitrag unterstützen unsere Mitglieder die humanitäre Arbeit des Roten Kreuzes und das Engagement von vielen freiwilligen Helfern“, sagt Michael Degel, Ansprechpartner des Mitgliederservice des DRK-Kreisverbands Darmstadt-Stadt e. V.
Weitere Informationen zum DRK-Rückholschutz unter www.drk-darmstadt.de/mitglied oder www.drkflugdienst.de