Dr. Martin Hostalek ist neuer Präsident des DRK Darmstadt
Ellen Pordesch und Jürgen Dächert sind stellvertretende Vorsitzende – neue Mitglieder und Kreisbereitschaftsleiter im Präsidium

Das Jahr 2022 startete der DRK-Kreisverband Darmstadt-Stadt e. V. (DRK Darmstadt) mit zahlreichen Veränderungen: Bei der Kreisdelegiertenversammlung Anfang Dezember wurde ein Wechsel an der Spitze des Kreisverbands vollzogen: Nach neun Jahren Präsidentschaft übergab Dr. Gregor Wehner das Amt an seinen Nachfolger Dr. Martin Hostalek. Ebenfalls neu im geschäftsführenden Vorstand ist Ellen Pordesch. Gemeinsam mit dem früheren Kreisbereitschaftsleiter Jürgen Dächert hat sie den stellvertretenden Vorsitz übernommen. Im Amt bestätigt wurden Christan Leps als Schatzmeister und Thomas Fliehs als Justiziar. Neben Dr. Gregor Wehner schied auch der langjährige stellvertretende Schatzmeister Holger Dittrich aus dem Vorstand aus. „Im Namen unseres Kreisverbands danke ich beiden herzlich für ihr langjähriges Engagement für das Deutsche Rote Kreuz in Darmstadt. In dieser Zeit wurde unser Kreisverband strukturell und zukunftsorientiert weiterentwickelt und gestärkt“, betonte Kreisgeschäftsführer Jürgen Frohnert und blickte zurück auf die vergangenen Jahre: „Die Präsidentschaft von Dr. Gregor Wehner war von markanten Ereignissen geprägt: So unterstützte unsere Bevölkerungsschutzorganisation unter anderem das Land Hessen und die Stadt Darmstadt in der Flüchtlingskrise 2015 sowie während der aktuellen Covid-19-Pandemie. Darüber hinaus wurden seinerzeit viele interne Prozesse überprüft und umsichtig neue Lösungen und Angebote geschaffen. Als Beispiel zu nennen wäre die 2018 neu geschaffene Servicestelle Ehrenamt, die seitdem erfolgreich für passgenaue Vermittlungen in das DRK-Ehrenamt sorgt. Manche von ihm angestoßene Prozesse dauern fort und werden nun durch den neuen Präsidenten weitergeführt.“
Neue Führung mit weltweiter Krisenerfahrung
Der frühere Präsident und sein Nachfolger Dr. Martin Hostalek sind bereits beruflich sich überschneidende Wege gegangen. Beide waren bei Merck: Dr. Gregor Wehner war zuletzt Leiter Human Ressources. Wie er hat auch Dr. Martin Hostalek mehrere Managementfunktionen in unterschiedlichen Bereichen durchlaufen, zu Beginn in der Forschung und dann in der Produktion. 2001 bis 2004 war Dr. Martin Hostalek mit dem Aufbau von sechs Tochterunternehmen in Singapur und Malaysia betraut, die er als Geschäftsführer leitete. In diesem Zusammenhang lernte er 2002/2003 die Gefahren durch den gefährlichen SARS-Erreger kennen, der bereits damals eine Pandemie auslöste und insbesondere in Asien Opfer forderte. Zum diesem Zeitpunkt übernahm er erstmals das Krisenmanagement des internationalen Wissenschafts- und Technologieunternehmens. Sein nächster Stopp – 2004 bis 2006 – führte ihn nach Brüssel. Im Rahmen der Mitarbeit beim Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI) leistete er Beratung zu Fragen regulatorischer Produktsicherheit, Lieferanten und Lieferketten und wirkte auch später beratend bei Gesetzgebungsprozessen in der Europäischen Union mit. Ab 2006 leitete er dann das EHSQ-Management (Umweltschutz, Arbeitsschutz, Sicherheit und Qualitätssicherung) und damit auch das weltweite Krisenmanagement sowie die Corporate Security. Zu den herausforderndsten Krisen, durch die er im Laufe der Jahre führen musste, zählte die Nuklearkatastrophe in Fukushima im Jahr 2011.
20 Jahre in der Kommunalpolitik aktiv
In der Ausschussarbeit ist auch Ellen Pordesch tief verwurzelt. Zwischen 2001 und 2021 war sie politisch in der Stadtpolitik tätig, zunächst als ehrenamtliche Stadträtin im Magistrat, dann als Stadtverordnete (in dieser Zeit unter dem Namen Ellen Schüßler). In der Stadtverordnetenversammlung leitete sie als Vorsitzende ab 2010 zunächst den Sozialausschuss und ab 2011 den Haupt- und Finanzausschuss. Die von der Stadt bezuschussten, sozialen Projekte des DRK Darmstadt wie das internationale Familienbildungsprogramm HIPPY waren ihr von daher bereits bekannt. Zudem ist Ellen Pordesch seit 2012 Aufsichtsratsvorsitzende der HEAG mobilo. Zu den hauptberuflichen Stationen der Verwaltungsangestellten zählen unter anderem das Jugendbüro des Deutschen Gewerkschaftsbunds und aktuell die Andreasgemeinde in Darmstadt-Bessungen.
Präsidium des DRK Darmstadt
Das Präsidium des DRK-Kreisverbands setzt sich zudem aus den Vorsitzenden der DRK-Ortsvereine (DRK OV) sowie den Leitern weiterer Gliederungen wie der DRK Bergwacht Darmstadt-Dieburg und dem Jugendrotkreuz Darmstadt zusammen: Thorsten Bausch (DRK OV Eberstadt), Alexander Belloff (DRK OV Arheilgen-Wixhausen), Rainer Kurth (DRK OV Darmstadt-Mitte), Andreas Kölsch (DRK Bergwacht), Annika Belloff (JRK Darmstadt). Darüber hinaus vertreten sind Kreisverbandsarzt Dr. med. Ingo Sagoschen, Rotkreuzbeauftragter Oliver Krah, Leiter der Wohlfahrts- und Sozialarbeit Manfred Zietlow sowie die beiden Kreisbereitschaftsleiter Stefanie Kühn und Marcel Büchner, die beide im Zuge der Kreisdelegiertenversammlung neu in ihrem Amt bestätigt wurden.
Die DRK OVs halten ihrerseits alljährlich Jahreshauptversammlungen ab. Die Jahreshauptversammlung den DRK OV Arheilgen-Wixhausen war ein Novum, denn kurz zuvor hatten die Mitglieder der ehemaligen DRK OVs Arheilgen und Wixhausen entschieden, beide Ortsvereine zu verschmelzen und künftig gemeinsam die Rotkreuzarbeit in den beiden Darmstädter Stadtteilen auszurichten. So ist nun Alexander Belloff erster Vorsitzender des neuen gemeinsamen Ortsvereins. Der frühere Vorsitzende des DRK OV Wixhausen, Ulrich Bangert, ist Beisitzer Schnittstelle Wixhausen. Mit Thorsten Bausch hat auch der DRK OV Eberstadt einen neuen ersten Vorsitzenden.